Wenn Schädlinge deine Pflanzen bedrohen – hilft Kaliseife.

Blattläuse an deinen Rosen? Spinnmilben im Hochbeet? Wenn du deinen Garten ohne Chemie pflegen möchtest, ist die Kaliseifenlösung ein bewährter Helfer. Mit wenigen Zutaten kannst du sie einfach selbst herstellen – und mit den passenden SOLO-Sprühgeräten präzise und bequem ausbringen.

Was ist Kaliseife – und warum hilft sie?

Kaliseife (auch Schmierseife oder grüne Seife genannt) besteht aus reiner Kaliumseife – ohne Duftstoffe, ohne Zusatzchemie. Sie wirkt sanft, aber effektiv.


So funktioniert’s: Die Seife legt sich wie ein feiner Film auf die Schädlinge, verstopft ihre Atemöffnungen und lässt sie austrocknen.

Besonders hilfreich bei:

  • Blattläusen 
  • Spinnmilben
  • Weißen Fliegen
  • Schild- und Wollläusen (bei diesen zusätzlich punktuell mit Alkohol behandeln)


Wichtig: Kaliseife wirkt nur im direkten Kontakt. Sprühe gezielt auf befallene Stellen, nicht zur Vorbeugung.

Kaliseifenlösung selber anmischen – so geht’s 

Du brauchst:

  • 1 Liter lauwarmes Wasser
  • ca. 20 Gramm reine Kaliseife (flüssig oder weich)
  • Optional: 1–2 Tropfen Rapsöl oder Neemöl

Zubereitung:

  • Die Kaliseife gründlich im Wasser auflösen.
  • Optional das Öl einrühren, damit die Lösung besser an den Blättern haftet.
  • In eine gereinigte Sprühflasche füllen und innerhalb von zwei bis drei Tagen aufbrauchen.

Für größere Gartenflächen reichen 100–150 Gramm Kaliseife auf 5–7 Liter Wasser.

Passende Produkte zur Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten

Richtig anwenden – Schritt für Schritt

  • Nur sichtbar befallene Pflanzen behandeln. Die Wirkung entfaltet sich nur bei direktem Kontakt mit den Schädlingen.
  • Blattunterseiten nicht vergessen – dort sitzen oft die meisten Schädlinge.
  • Sprühe morgens oder abends, niemals in praller Sonne. So vermeidest du Schäden an den Blättern.
  • Wiederhole die Behandlung alle sieben bis zehn Tage, bis kein Befall mehr zu sehen ist.
  • Vorher an empfindlichen Pflanzen wie Farne oder Weihnachtssterne die Verträglichkeit testen.

Diese SOLO‑Geräte machen dir das Leben leichter

Für jede Gartengröße und Anwendung gibt es das passende Gerät:

SOLO 260 Li Akku‑Handsprüher (1 L)
Leicht, handlich, ideal für Zimmerpflanzen oder Balkonkräuter. Ohne Pumpen – einfach auf Knopfdruck sprühen.


SOLO 201 / 201 C (1,25 L Handsprüher, Comfort‑Line)
SOLO 202 / 202 C (2 L Handsprüher, Comfort‑Line)

Kompakt, ergonomisch, mit einstellbarer Düse – gut geeignet für Hochbeete und kleinere Gartenbereiche.

SOLO EAZY 206 Akku‑Sprüher (6 L)
Praktisch für mittelgroße Bereiche – ermöglicht längeres, kabelloses Arbeiten.

SOLO 216 EAZY‑ROLL Akku-Trolleyspritze (16 L)
Ideal für große Gärten ohne Tragen. Konstant feiner Sprühstrahl, perfekt für breite Flächen.

SOLO 441 / 442 Akku-Rückenspritze (16 L)
Für große Flächen wie Staudenbeete oder Obstbäume. Bequem wie ein Rucksack, mit gleichmäßigem Sprühdruck.

Zubehör für schwer erreichbare Stellen


Teleskoplanze (bis 230 cm) / 49445
Für hohe oder schwer zugängliche Pflanzen – ideal für hohe oder schwer zugängliche Pflanzen.

Entdecke auch unsere weiteren 
Lanzen für unterschiedliche Anforderungen.

Fazit

Mit der Kaliseifenlösung schützt du deine Pflanzen nachhaltig – ohne Chemie und mit gutem Gefühl. Die passenden SOLO-Geräte sorgen dafür, dass du komfortabel und gezielt arbeiten kannst. So wird die Pflege deines Gartens einfacher, sicherer und effektiver.